Vorträge für Eltern
Hier findest du unsere Vortrage (Elternwerkstatt) für das Jahr 2025/26. Weiter unten findest du die Beschreibungen der Vorträge. Weitere Informationen folgen in kürze.
Termin, Uhrzeit, Vorträge:
- 19.09.2025, 19 Uhr, Sauberwerden achtsam begleiten
- 02.12.2025, 20:00-21:30, Gut gerüstet durch die Kleinkindzeit – Schwerpunkt Schlafen
- 24.02.2026, 19 Uhr, „Richtig“ Schimpfen
- 09.06.2026, 19 Uhr Willkommen in der „Trotzphase“
Wo: EKiZ Bergheim, Mehrzweckhaus 2.Stock, Dorfstraße 26b
Kosten: 3€
„KINDER BEIM SAUBERWERDEN ACHTSAM BEGLEITEN“
Wie werden Kinder trocken und sauber? Die allermeisten höchst unproblematisch, aber so einzigartig jedes Kind ist, so verschieden verläuft auch der Prozess des Sauberwerdens. Die ganzheitliche Perspektive, Reifungsprozesse, die Körperwahrnehmung des Kindes, sowie die Trotzphase spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle. Wichtig ist die richtige Unterstützung und achtsame Begleitung dieses Entwicklungsschrittes. Wir setzen uns unter anderem mit folgenden Fragen auseinander:
· Wann sollte eine Sauberkeitserziehung beginnen?
· Welche Schritte sind erforderlich und welche Maßnahmen können den Entwicklungsprozess verzögern?
· Was ist hilfreich für Eltern und Miterzieher?
GUT GERÜSTET DURCH DIE KLEINKINDZEIT
Entspannt, gesund, gestärkt und glücklich aufwachsen, wie kann das gelingen? Ob Ernährung, Schlaf oder Sauberwerden – für all diese Themen rund ums Aufwachsen gibt es auch einen natürlichen, artgerechten® Weg! Wie dieser Kinder und Eltern darin unterstützen kann, eine entspannte und bedürfnisorientierte Kleinkindzeit zu erleben, erfahren Sie in dieser ElternWerkstatt.
„RICHTIG SCHIMPFEN?! – ACHTSAME KOMMUNIKATION MIT KINDERN “
Oft reden Eltern auf Kinder ein und wollen ihnen vermitteln, wie unser soziales Zusammensein funktioniert, und fühlen sich doch nicht gehört. Was ist achtsame Kommunikation mit Kindern? Wie sollen Eltern reden, damit Kinder folgen können?
Ziel der Veranstaltung:
Die TeilnhemerInnen nehmen wahr, wie sie normalerweise mit ihren Kindern reden und bekommen Informationen und Anregungen, wie achtsame Kommunikation mit Kindern gelingen kann. Sie schärfen ihren Blick für die eigenen Bedürfnisse im Alltag und die des Kindes.
„WILLKOMMEN IM ABENTEUER TROTZPHASE!“
Wenn ein Kind seinen Willen entdeckt und Neues ausprobieren möchte, erfährt es auch Grenzen. Dabei kann es zu unterschiedlichen und teilweise heftigen Gefühlsausbrüchen kommen. Wir setzen uns mit folgenden Fragen auseinander:
– Was ist die Trotzphase und warum ist sie so wichtig?
– Wie wird das Kind in dieser Phase gut begleitet?
– Was ist für Eltern hilfreich?
- Ziel der Veranstaltung:
Die Teilnehmenden erhalten Informationen um mit den starken Gefühlen, die in Kleinkindern in dieser ersten Phase der Ich-Entwicklung erwachen, gelassener und sicherer umzugehen.